Am Puls der Schule: aktuelle Themen, praxisnahe Kurse und starke Materialien für deinen Unterricht: Entdecken, weiterbilden, erleben – mit swch.
swch – starke Kurse für starke Schulen. Aus der Praxis für die Praxis.
Frühlings-, Sommer- und Herbstkurse
Für Lehrpersonen, pädagogisches Fachpersonal und Schulleitende, die mit Herz und Kompetenz den Schulalltag gestalten – gezielt ihr Wissen ausbauen möchten.
Kurs Highlights 2026
Die Bildungsbereiche im Überblick
Inspiriert vom Lehrplan 21 und den aktuellen Anforderungen des Schulalltags unterstützt das swch Kursangebot Lehrpersonen in ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – in acht Bildungsbereichen von Gestalten, NMG und Musik bis zu Kommunikation und Selbstmanagement.
Lehrgänge
Um das Weiterbildungsangebot optimal zu ergänzen, bietet swch gemeinsam mit Bildungsinstitutionen ausgewählte zertifizierte Lehrgänge an – praxisnah, anerkannt und gezielt auf Pädagoginnen und Pädagogen ausgerichtet.
CAS Design und Technik – Textiles und Technisches Gestalten 26/27 – Certificate of Advanced Studies (CAS)
Kooperationsangebot mit

Kooperationsangebot mit

Der interkantonale Bildungsevent für Pädagog:innen – einzigartig, vernetzend, nachhaltig
Zwei inspirierende Sommerwochen voller Lernen, Austausch und Erholung.
- Rund 150 praxisnahe Kurse für Lehrpersonen aller Stufen und Fachbereiche.
- Erfahrene Kursleitende mit erprobten Methoden und frischen Ideen.
- Austausch und Netzwerk mit rund 1500 Pädagoginnen und Pädagogen aus der ganzen Schweiz.
- Vielfältiges Rahmenprogramm mit Eröffnungsfeier, Meet’N’Greet, magistra und SCHULEkonkret FORUM.
- Davos entdecken – kulturelle, kulinarische und landschaftliche Highlights erleben.
Herbstkurse

Die Bunten – dezentral und individuell
Die Herbstkurse finden dezentral in stimmungsvollen Ateliers oder bequem online von zu Hause statt.
Präsenzkurse im Atelier
Persönlich und praxisnah
Im Herbst wird es ruhiger, konzentrierter und persönlicher. Gönn dir dein ganz persönliches Kreativ-Retreat in einem inspirierenden Atelier – voller Ideen, Austausch und Entdeckungsfreude.
Online-Kurse
Kompakt und alltagsnah
Die Online-Kurse bieten dabei maximale Flexibilität – bequem von zu Hause aus teilnehmen, ohne auf Austausch und kreative Impulse zu verzichten. Die Angebote setzen gezielt auf schulnahe Themen, um Kompetenzen zu stärken.
Frühlingskurse

Die Kurzen – knackig und innovativ
Die kurzen Frühlingskurse laden zum Tüfteln ein, bieten praxisnahe Impulse und fördern den nachhaltigen Austausch unter Lehrpersonen.
Kursprogramm
Interdisziplinäre Kurzkurse für Lehrpersonen Zyklus 2 und 3
Die kompakten Kurzkurse bieten interdisziplinär im Frühling frische Impulse zu Gestalten, NMG und ICT. Praxisnah, lebendig und vernetzend – ideal, um Neues auszuprobieren und Konkretes für den Unterricht mitzunehmen. Die offenen und innovativen Formate lassen ein FrühlingsLab entstehen, das Raum für Austausch und kreative Weiterentwicklung bietet.

Das Magazin SCHULEkonkret
Die pädagogische Fachzeitschrift erscheint sechsmal jährlich. Sie begleitet den Berufsalltag mit praxiserprobten Ideen und aktuellen Tendenzen aus der Volksschule.







